Als offizieller Vertragspartner der TÜV Süd Auto Partner GmbH, einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation, kümmern wir uns regelmäßig um die amtliche Prüfung von Fahrzeugen. Unsere Dienstleistungen erstrecken sich nicht nur auf Vertrags-Werkstätten, sondern wir verfügen auch über eine eigene Prüfstelle. Hier bieten wir nicht nur die HU mit Zuteilung der amtlichen Prüfplakette, sondern bei Bedarf auch umfassende technische Beratung und die Erstellung von Unfall- / Schadengutachten für Ihr Fahrzeug.
Unser Schwerpunkt liegt dabei insbesondere im Bereich des Kraftfahrwesens. Seit der Gründung unseres Unternehmens haben wir kontinuierlich unser Fachwissen in diesem Bereich auf- und ausgebaut. Wir setzen uns intensiv und umfassend mit sämtlichen Arten von Fahrzeugschäden auseinander, führen Bewertungen und Beweissicherungen durch, bieten technische Beratung an und gelten als Spezialisten in diversen Fachbereichen
Die Hauptuntersuchung (HU), umgangssprachlich als „TÜV“ bekannt, gewährleistet die Sicherheit und Verkehrstüchtigkeit von Fahrzeugen in Deutschland gemäß § 29 der StVZO. Alle 2 Jahre für PKW und Krafträder und jährlich für Lkw und Personenbeförderungsfahrzeuge vorgeschrieben, ist die HU unerlässlich für die Straßenzulassung. Beachten Sie das Fälligkeitsdatum, um Bußgelder zu vermeiden.
Gemäß § 2 Abs. 22 FZV wird ein Fahrzeug als Oldtimer klassifiziert, wenn es vor mindestens 30 Jahren erstmals in den Verkehr kam, dem Originalzustand weitgehend entspricht und sich in gutem Erhaltungszustand befindet. Zur Zulassung als Oldtimer und Erlangung eines H-Kennzeichens ist gemäß § 23 StVZO ein „Gutachten für die Einstufung eines Fahrzeugs als Oldtimer“ erforderlich. Gleichzeitig wird für eine Kasko-Versicherung von dieser eine Oldtimerbewertung (Wertgutachten) gefordert. Bei den Oldtimerexperten der TÜ Olech GmbH ist es möglich dieses Wertgutachten in einem Termin mit der Oldtimergutachtung nach §23 StVZO (H-Kennzeichen) zu erstellen. Sprechen Sie uns darauf an und vertrauen Sie auf unsere Expertise für die Begutachtung Ihres Oldtimers.
Jährlich ereignen sich in Deutschland etwa 4 Millionen Verkehrsunfälle. Ein Schadengutachten ist unerlässlich, um bei einem Unfall Schäden neutral festzustellen. Unsere erfahrenen Experten stehen Ihnen bei der Beantwortung von Fragen zu Reparaturkosten, Wertminderung und Totalschaden kompetent zur Seite. Schützen Sie Ihre Ansprüche durch ein professionelles Schadengutachten.
Das Honorar berechnet sich nach Schadenhöhe bzw. bei Totalschaden nach dem Wiederbeschaffungswert (brutto) und wird laut aktuell geltender Honorartabelle der TÜV SÜD Auto Partner GmbH in Rechnung gestellt. Als Orientierung für die Höhe der Honorare je nach Schadenhöhe / Bemessungsgrundlage gilt die aktuelle BVSK Honorarbefragung (Stand 2022). Die aktuelle Rechtsprechung orientiert sich weiterhin an der BVSK Honorarbefragung.
Sie Benötigen ein Gutachten und möchten es so schnell wie möglich erhalten?
Dann lassen Sie uns vorab folgendes zukommen:
Beim Kauf oder Verkauf eines historischen Fahrzeugs können Meinungsverschiedenheiten zwischen den Parteien zu Unstimmigkeiten führen. Unsere Oldtimerbewertung durch TÜV SÜD-Experten bietet eine neutrale und objektive Lösung für genaue Wertermittlungen, um mögliche Differenzen zu vermeiden.
Sind Sie geschädigter bei einem Unfallschaden mit einem Fahrrad? Die wenigsten wissen, dass sich die Ansprüche zu einem Unfallschaden mit einem PKW kaum unterscheiden. Präzise Schadengutachten vom Fachmann sind für Ihre Entschädigung unerlässlich. Um Ihre Ansprüche vollumfänglich geltend zu machen, können Sie bei der Begutachtung von Fahrräder und E-Bikes auf die Expertise unserer Sachverständigen vertrauen.
Freitzeitmobile erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Wir kennen die Individualitäten Ihres Reisemobils oder Caravans und gehen auf diese ein. Vom Wohnwagen bis zum Luxusliner, wir sind von Herstellern wie Hobby bis Concorde für die Erstellung von Schadengutachten geschult.
© 2024 TÜ Olech GmbH - Design & Konzeption by Kopfdenker Kreativagentur